Anleitung zu Karins Häkeltasche

Lange vor mir hergeschoben ... und nun endlich finalisiert: Meine Anleitung für den oftgehäkelten Baumbeutel namens Karins Häkeltasche. 

Ich bin kein Profi im Schreiben von Anleitungen, darum habe ich mir etwas von einer KI (Chat GPT) helfen lassen. Da ich im Job gerade viel mit KIs experimentiere, habe ich dieselbe nun auch vor den  Anleitungserstellungswagen gespannt.  Hilfreich war's auf jeden Fall, 



Anleitung zu Karins Häkeltasche  

Eine schlichte, stabile Einkaufstasche aus Baumwollgarn mit ovalem Boden und direkt eingehäkelten Henkeln. Eine Anleitung nicht unbedingt für total Anfänger.  

Die Basics 

Garn:  

Hobbii Rainbow 8/8, Baumwolle (Lauflänge ca. 75 m / 50 g) 
Verbrauch: ca. 300–350 g (Hauptfarbe) und einen Rest als Nebenfarbe 

Häkelnadel:  
Nr. 4,0  

Muster:  
Feste Maschen (FM) 
gehäkelt in Spiralrunden,  
Zunahmen am ovalen Boden, Henkel aus Luftmaschenbögen 

Fertigmaße: Höhe ca. 28 cm, Bodentiefe ca. 9 cm, Henkellänge ca. 90 cm 

Abkürzungen:  

  • LM = Luftmasche 

  • FM = feste Masche 

  • zun = Zunahme (2 FM in dieselbe Masche) 

  • Rd = Runde 

  • KM = Kettmasche

Alle Runden werden in Spiralrunden gearbeitet. Rundenbeginn mit einem Markierer kennzeichnen. 


Dunkelblaue Häkeltasche mit pinkfarbenen Dekorstreifen und Etikett. Auf einem weißen Holzuntergrund.


OVALER BODEN 

Wir starten mit dem ovalen Boden. Er ist gesamt etwa 29 – 30 cm lang und 16 Reihen breit.  
Die Herstellung ist einfach ... aber leider ziemlich schwierig zu erklären (für mich).

Vielleicht hilft dir die Anleitung vom Blog “Handarbeit-macht-Spaß”, auf dem das Häkeln von Taschenböden sehr ausführlich erklärt wird: Link https://www.handarbeit-macht-spass.de/grundform-oval/  

Oder dieses YouTube Video: https://ogy.de/5czw  

 

Hier ist die Anleitung in Worten:  

Nehmt meine obige Kürzel-Erklärung dazu!  

Anschlag: 29 LM. 

Rd 1: Ab 2. LM ab Nadel: 27 FM, in die letzte LM 3 FM,  

Dann auf der Unterseite der LM-Kette 27 FM, in die erste LM 3 FM = 60 M. 

Rd 2: 27 FM, (zun, 1 FM, zun) an der Rundung, 27 FM, (zun, 1 FM, zun) an der Rundung

Rd 3–8: Weiter in Spiralrunden arbeiten. An den beiden Rundungen werden je 2–3 Zunahmen verteilt. Zwischen den Zunahmen wird pro Runde eine FM mehr gearbeitet. So wächst der Boden gleichmäßig. 

Nach 8 Rd hat der Boden ca. 29–30 cm Länge und ca 106 M im Umfang. 

 

Häkelschrift für Rundung

War’s bislang einigermaßen nachvollziehbar? 

Dann können wir uns ja an den Taschenkörper machen ...  

TASCHENKÖRPER 

Jetzt wird weiter in Runden FM gehäkelt - nun aber OHNE Zunahmen.  

Damit eine gut sichtbare Kante zwischen Boden und Taschenkörper entsteht, sticht man die erste Runde nicht normal in die Masche darunter ein, sondern im Maschenzwischenraum der vorigen Reihe. Die Häkelnadel wird von hinten nach vorne und wieder nach hinten um die Masche herum geführt. 
 
Auch das klinkt super kompliziert – ist es aber nicht. Hier findest du ein Beispiel mit entsprechender Anleitung, wie man das macht: [Teil 2: Kante häkeln – valentinahaekelt   -  ich spreche von ihrer Variante Nr. 3)  

Wem das zu kompliziert erscheint: Man kann aber auch ganz normal in Runden - ohne weitere Zunahme – weiterarbeiten. 

Wir häkeln weiter in Spiralrunden mit Festen Maschen (FM) und ziehen aus den 106 Maschen des Bodens den Körper hoch. Es bleibt also bei 106 Maschen. Und einfach immer rundum weiter.

BUNTE STREIFEN Wer mag, kann Streifen in einer anderen Farbe einarbeiten. Bei meiner Tasche habe ich nach etwa 12 Runden - eine Runde in der Kontrastfarbe eingefügt. - dann wieder 3 Runden der Hauptfarbe und - dann nochmals 1 Runde in der Kontrastfarbe.

Weiter geht's mit der Hauptfarbe. Mit dieser wird gehäkelt bis eine Höhe von ca. 25–26 cm erreicht ist .

Nun ist des Zeit für die Henkel.  

HENKEL 

Henkelansatz: An Vorder- und Rückseite die Mitte markieren und jeweils 10 M links und rechts der Mitte abzählen und ebenfalls markieren. Die Mittelmarkierung kann nun entfernt werden. Es bleibt ein Raum von 20 Maschen zwischen den Markierungen.

Rd für Henkel: Vorderseite: Bis zur 1. Markierung häkeln, dann 90 LM für den Henkel anschlagen. Dann in die Masche nach der 2. Markierung einstechen und mit FM weiterarbeiten. Auf der Rückseite genauso. 

Nun häkelst du noch 4 Runden über ALLE Maschen. Das heißt, es sind sehr lange Runden, da du auch an den Henkeln entlang häkelst.  

Wer die Henkel breiter mag, kann noch mehr Runden arbeiten. 

Als Abschluss: Damit die Ränder schön stabil sind, habe ich noch eine komplette Runde mit Kettmaschen (KM) entlang der Außenkanten von Tasche und Henkel gearbeitet.

ACHTUNG 
Die Länge der LM-Ketten bestimmt die Henkelhöhe. Für Schultertaschen ca. 90 LM, für kürzere Henkel weniger. Wenn du groß bist, dann mehr als 90 LM. 
BEI MIR IST DER HENKEL 95 cm LANG 

 

weiße Häkeltasche mit zwei blauen Dekorstreifen auf weißem Untergrund


FERTIGSTELLEN

Nur noch die Fäden vernähen und die Tasche leicht in Form ziehen. Fertig, 


ÜBRIGENS. Die Anleitung ist nur für private Nutzung. Gewerbliche Nutzung bitte vorab anfragen. Viel Freude beim Häkeln! 😊 

Kommentare