Eigentlich wollte ich ja nicht mehr
übers Essen bloggen. „Ich bin ja schließlich ein Upcycling Blog.“
Aber die Bilder zu meinem leckeren, selbstgemachten
Holunderblütengelee mit Mandarinensaft haben mich daran erinnert,
dass es vielleicht mehr unter euch gibt, die ein richtig leckeres,
fruchtiges Rezept mit viel Holunderblütengeschmack und wenig Zucker
haben möchten.
Mit Werbung / Accountnennung
HOLUNDERBLÜTEN MANDARINEN GELEE mit wenig Zucker
Normalerweise mag ich den Geschmack von
Holunderblüten nicht. Den Geruch schon - aber den Geschmack nicht so
gerne. (Stellt euch nur vor: ich mag keinen Holunderblütensirup und ich mag keinen
Hugo!). Doch bei diesem Holunderblüten Gelee machen
meine Geschmacksnerven eine Ausnahme. Ich liebe es auf frischem
Brioche, auf heißem gebutterten Toast oder auf einem
Frühstücksbrötchen.
Beim Holunderblütengelee
selber machen, sind ein paar Punkte zu beachten:
Im Gegensatz zu einem normalen Gelee ist bei diesem Rezept eine gewisse
Vorlaufzeit notwendig. Denn du musst a) die Holunderblüten sammeln
und säubern und dann b) die Blüten eine ganze Weile im
Mandarinensaft ziehen lassen.
Auf jeden Fall habt ihr genügend Zeit,
um eure Konservengläser vorzubereiten. Denn die sollten hübsch
sauber und keimfrei sein. Ihr könnt sie zusammen mit den Deckeln z.B. im Backofen
sterilisieren.
TIPP: Wenn Ihr bei der Hygiene alles
richtig macht, dann hält euer Gelee für Monate.
Also - wie koche ich Holunderblüten Gelee?
DIE ZUTATEN
Da es sich bei meiner Gelee Version um
ein Mandarinengelee handelt, benötigen wir natürlich 1,2 Liter
Mandarinensaft
Für den kräftigen
Geschmack brauchen wir frische Holunderblüten. Sie
sollten schön geöffnet und frei von Ungeziefer sein. Also gut ausschütteln, bevor ihr sie mit nach Hause nehmt.
Die Menge für das
Gelee hängt von der Größe der Blütendolden ab. Ihr schneidet die
dicken Stängel und Blätter ab und drückt die Blüten in den
Behälter mit eurem Mandarinensaft. Ihr gebt so viele dazu, dass die
Blüten gut vom Saft bedeckt sind und ihr Aroma abgeben können. Den
Behälter abdecken. Und warten.
Wie lange soll ich die Blüten im
Saft für das Holunderblütengelee ziehen lassen?
Ich habe sie etwa
36 Stunden im Mandarinensaft liegen lassen. Aber im Normalfalls sagt
man, dass eine Ziehzeit von 24 Stunden ausreichend ist. Am Ende muss
man den Saft durch ein feines Sieb filtern. Man möchte ja keine
Schwebeteilchen im Gelee haben.
Damit dieser aromatisierte Saft am Ende
zu Gelee wird, benötigen wir 1 Packung Gelierzucker.
Ich verwende immer den Gelierzucker der Type „3 plus 1“
Ich
mag den am liebsten, weil damit Marmeladen und Gelees am fruchtigsten
und frischesten schmecken. Mit dem 3:1 Zucker spart ihr ganze 2/3 der
normalen Zuckermenge ein, die ihr normalerweise beim
Marmelade oder Gelee Kochen verwenden würde. Ich verlinke euch am
Ende mal ein paar Marken dieses Typs (aus normalem und aus Birkenzucker), wenn ihr wissen wollt, wie der aussieht.
Sofern Ihr Fragen zu den
unterschiedlichen Gelierzucker-Arten habt, empfehle ich euch ein
gutes Video auf dem YouTube Kanal „Steffi kocht ein“(klick).
Hier nochmal die ZUTATEN zusammengefasst:
- 1,2 Liter Mandarinensaft
- einen dicken Strauß Holunderblüten
- 500 g Gelierzucker 3-plus-1
DIE ZUBEREITUNG
* Den aromatisierten Saft gießt ihr in einen großen Topf.
* Dann rührt den Zucker gründlich in den Saft ein.
* Stellt den Topf auf den Herd und erhitzt die Mischung unter Rühren.
* Wenn es sprudelnd kocht, dann die Zeit messen. Ihr müsst die Masse 4 Minuten kochen lassen. Und zwar sprudelnd. Zur Sicherheit nach 4 Minuten eine Gelierprobe machen. (Vom Rührlöffel ein paar Tropfen auf eine sehr kalte Fläche tröpfeln lassen. Wir der letzte Tropfen fest, dann kann man abfüllen. Wenn nicht, dann max. 1-2 Minuten sprudelnd weiter kochen.) Je nach Zuckermarke kann das variieren – daher lest ihr am besten die Anleitung auf der Verpackung eures Gelierzuckers durch. Dann macht ihr alles richtig.
* Das heiße Gelee füllt ihr vorsichtig in heiß ausgespülte Marmladengläser randvoll ab und schraubt sofort die sauberen Deckel drauf. Das war's.
* Abkühlen lassen und genießen oder verschenken.
Und hier kriege ich vielleicht die Kurve zum "Upcycling" Gedanken. Denn ich verwende für meine Marmeladen, Gelees und Fruchtpürees ausschließlich gebrauchte Gläser. Ich kaufe höchstens mal neue Deckel dazu, wenn die alten nicht mehr dicht sind. Puh ... geschafft. :D
Holunderblüten
Falls ihr im Sammeleifer zu viele Holunderblüten mit nach Hause gebracht habt, dann lasst sie doch einfach trocknen. Hängt sie luftig auf und ribbelt am Ende die gut getrockneten Blüten ab. Dunkel verpackt sind die getrockneten Blüten (klick) das ganze Jahr lang eine tolle Zutat für selbstgemachte oder selbstgepimpte Tees beispielsweise.
Holunderblütentee hilft übrigens bei Erkältung und Fieber ... Dazu lässt du 2 Teelöffel getrocknete Holunderblüten in 150 ml kochendheißem Wasser für etwa 10 Minuten ziehen.
Man kann die Holunderblüten auch in Bierteig tunken, in heißem Fett ausbacken und mit Puderzucker bestäubt genießen. Mir ist das allerdings zuviel Teig und Fett und zuwenig Füllung. Aber jeder wie er mag. :)
Wie ist es bei euch? Habt Ihr noch Anregungen für die Blüten vom Holunder?
Oder ein anderes Rezept für Holunderblüten Gelee? Dann lasst mir sehr gerne einen Kommentar hier. Ich freue mich!
Herzlichst

PS . Hier noch die versprochenen Links zu verschiedenen 3:1 Gelierzucker Sorten :
Man kann die Holunderblüten auch in Bierteig tunken, in heißem Fett ausbacken und mit Puderzucker bestäubt genießen. Mir ist das allerdings zuviel Teig und Fett und zuwenig Füllung. Aber jeder wie er mag. :)
Wie ist es bei euch? Habt Ihr noch Anregungen für die Blüten vom Holunder?
Oder ein anderes Rezept für Holunderblüten Gelee? Dann lasst mir sehr gerne einen Kommentar hier. Ich freue mich!
Herzlichst

PS . Hier noch die versprochenen Links zu verschiedenen 3:1 Gelierzucker Sorten :
[Ich mache mit beim Amazon
Affiliate Programm und bekomme eine minikleine Provision, falls ihr
über die Links etwas kauft. Euch entstehen dadurch keine
zusätzlichen Kosten. Danke für eure Unterstützung.]
Gelierzucker 3:1 Gelierzucker "Xucker" aus Xylit
Gelierzucker vegan Gelierzucker 3:1 Gelierzucker "Xucker" aus Xylit
Ende Beitrag: Mandarinen-Holunderblütengelee mit wenig Zucker - Rezept
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über deinen Kommentar und komme gerne auch auf einen Gegenbesuch bei dir vorbei! Doch bitte beachte den folgenden notwendigen Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.