*) Enthält Werbung durch Affiliate Programm
Zitronenpulver und Orangenaroma selbstgemacht
Zitrusaromen verwende ich in der Küche das ganze Jahr über. Doch im Winter und während der Advents- und Weihnachtszeit sind Zitronenduft und Orangengeschmack noch viel beliebter. Speziell beim Backen.
Hochwertige Aromen in Pulverform sind recht teuer. Was liegt also näher, als solche Köstlichkeiten selber herzustellen. Ich verwende oft frische Zitronen und wir essen gerne Orangen. Die Grundzutaten sind also immer verfügbar.
Für
Zitronenpulver und Orangenaroma werden nur die Schalen der
Zitrusfrüchte verwendet. Umso besser, dass wir diese künftig nicht
mehr wegwerfen, sondern zu köstlichem Aroma verarbeiten.
Weniger
wegwerfen ist immer gut.
Zitronenpulver und Orangenaroma günstig selbermachen
Die ZUTATEN
Zur Herstellung von aromatischem Pulver aus Zitronen und Orangen sollte man nur ungespritzte Früchte verwenden.
Die ZUBEREITUNG
Zuerst die Früchte mit heißem Wasser abwaschen und trocken rubbeln.
Nun mit einem Sparschäler die Schale dünn abschälen. Dabei sollte man nicht zu viel von der weißen Haut erwischen. Die macht das Aroma etwas bitter.
Die so gewonnenen Zirusschalen-Streifen nebeneinander auf ein Backpapier legen und im Ofen bei 70 °C oder auf der Heizung oder im Dörrgerät *) trocknen.
Erst wenn die Streifen so richtig knusprig trocken sind, kann man sie weiterverarbeiten.
Die Streifen in Stücke brechen und in einer Gewürz- und Kaffeemühle mit Schlagmesser *) zu Pulver verarbeiten. (Bei größeren Mengen kann man auch einen Multizerkleinerer verwenden.) Das Mahlen dauert nur ein paar Sekunden
Ich gebe manchmal auch gleich ein paar Löffelchen Zucker zu den Schalen und mahle alles zusammen zu Zitronenzucker bzw. Orangenzucker. Den verwende ich sehr gerne beim Backen und für Fruchtdesserts.
Das aromatische Pulver füllt man dann in ein kleines Schraubglas, damit es luftdicht verpackt ist.
Der Geruch ist so intensiv, dass man immer wieder gerne die Nase ins Glas steckt. Glaubt es mir!
Die geschälten Orangen und Zitronen können natürlich weiterverwendet werden. Ihr könnt sie einfach essen oder auspressen – das bleibt euch überlassen. Man kann die Zitronen und Orangen auch erst nach dem Auspressen mit dem Sparschäler schälen. Ganz wie man mag.
FRUCHTSIRUP und GESCHENKE AUS DER KÜCHE
Um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, mache ich gleichzeitig mit dem Orangen-/Zitronenpulver aus dem ausgepressten Saft einen leckeren Sirup. So wird die komplette Frucht verwendet und nichts wird verschwendet.
Und wenn man schon mal in der Küche steht …
Das SIRUP Rezept
Mein Rezept für Fruchsirup gibt es schon im Nezt. Ihr findet es auf dem von mir betreuten Firmenblog meines lieben Arbeitgebers. Seht euch gerne um - dort gibt es noch mehr leckere Rezepte. HIER >klick<
Zitronenzucker, Orangenaroma und Zitrussirup sind übrigens auch wunderbare „Geschenke aus der Küche“. Gerade jetzt, in der Vorweihnachtszeit kann man solche Rezepte sehr gut gebrauchen.
Verschenkst du auch gerne Selbstgemachtes oder isst du lieber alles selbst? Welche Geschenke aus der Küche machst DU gerne?
Ein süßes Geschenk sind auch meine gebrannten Walnüsse. Mit einem Klick aufs Bild kommst du zum Rezept.
Ich freue mich immer über Tipps. Gib dir nen Ruck und lass einen kleinen Kommentar hier. Vielen Dank!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*)
Ich nutze das Amazon Affiliate Programm und falls ihr über diesen
Partnerlink etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Euch
entstehen dadurch keine Mehr-Kosten. Dankeschön, dass ihr mich damit
in meiner Arbeit unterstützt!
Liebe Karin,
AntwortenLöschenDAS glaube ich, dass bei dir die Küche einfach nur himmlisch duftet, bei dem, was du da so alles werkelst!!
Das sind wie immer, sehr wertvolle Tipps!! Vor allem der Orangensirup sieht oberlecker aus.
Ich schneide die Schalen gerne in Streifen und lege sie dann in Korn ein. So hab ich immer das geeignete Aroma im Haus, wenn ich Kuchen backe. (Anstelle dieser komischen Aromaröhrchen!?)
Und wie du weißt, oder dir sicherlich denken kannst, gibt es bei uns NUR Selbstgemachtes! Etwas anderes verschenke ich gar nicht mehr ;-) (Sind also die schlechtesten Black-Friday-Kunden!!)
Und ihr habt einen eigenen Firmenblog? Da hast du mich jetzt aber neugierig gemacht....muss ich gleich mal schauen gehen....
Viele liebe Grüße
Jeanne
Hallo Jeanne, danke für die Idee mit den Zitrusstreifen in Korn... ! Das mache ich gerne nach; werde aber wohl Wodka dazu nehmen. : )
LöschenZu deiner Info: Ich bin bei der Firma Rommelsbacher (Küchengeräte) als Social Media Managerin tätig. Ich bin schon fast 30 Jahre in der Firma und war schon in vielen Abteilungen. Durch mein zusätzliches Studium zur Social Media Managerin durfte ich in den letzten Jahren den kompletten Social Media Bereich der Firma aufbauen und führen. Anstrengend. Aber macht Spaß.
Deshalb passiert es immer wieder, mal dass ein Rommelsbacher Gerät auf meinem Blog landet. Da gibt es etliche, die mich absolut überzeugen und das zeige ich auch. Unbezahlte Werbung aus Überzeugung sozusagen.
So, liebe Jeanne, nun wünsche ich dir eine kuschelige Adventszeit!
LG Karin