Mir fehlen sie jetzt schon, die stimmungsvollen Besuche auf den großen und kleinen Weihnachtsmärkten in der Region. Die meisten sind im Corona Jahr 2020 abgesagt, was sehr schade aber natürlich absolut sinnvoll ist. Auf jeden Fall wird mir der Duft nach gebrannten Nüssen, nach Glühwein, Bratwurst und Punsch fehlen. Sehr sogar. Und natürlich fehlt es mir, zusammen mit Familie und Freunden durch die Weihnachtsbuden zu schlendern.
Als kleinen Trost werde ich mich wohl öfter mal in die Küche stellen und ein paar der typischen Weihnachtsmarkt-Köstlichkeiten zubereiten und auch verschenken. Wie zum Beispiel gebrannte Nüsse.
Ihr wolltet schon immer mal gebrannte Walnüsse selbermachen? Dann seid ihr hier richtig
Gebrannte Walnüsse selbermachen
Wer ein gelingsicheres Rezept für ein "Geschenk aus der Küche" sucht, ist mit den gebrannten Nüssen gut beraten. Walnüsse verwende ich deshalb, weil wir einen Walnussbaum in der Familie haben, der kübelweise Nüsse abwirft. Die halten sich - gut getrocknet und trocken gelagert - mehrere Jahre.
Das Rezept funktioniert natürlich auch mit Mandeln und anderen Nusssorten wie Cashew, Erdnuss oder Peka. Aber ich halte mich lieber an regionale Produkte wie z.B. Wal- oder Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne.
Doch nun weiter zum Rezept für gebrannte Walnüsse
Die ZUTATEN
400 g Walnüsse (oder andere, siehe oben)
200 g Zucker
100 ml Wasser
1/2 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Vanilleextrakt
Die ZUBEREITUNG
- Das Wasser in den Topf geben und den Zucker einrühren. Die Herdplatte auf volle Leistung schalten. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, den Zimt und das Vanilleextrakt dazugeben.
- Unter Rühren für 2 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
- Dann die Nüsse/Mandeln dazu geben. Bei voller Hitze immer weiter gut rühren. Heiß! Rühren!
- Sobald der Zucker zu trocknen beginnt, die Leistung deiner Kochplatte reduzieren. Die Zuckerschicht beginnt weiß zu werden. Jetzt nicht aufhören, sondern weiterrühren!
- Irgendwann beginnt der Zucker zu karamellisieren und zu glänzen. Nun noch etwas weiterrühren und alles gut vermengen.
- Die karamellisierten Nüsse auf ein Backpapier geben und mit zwei Gabeln voneinander trennen. Sie sollen möglichst nicht zu sehr aneinander kleben.
- Jetzt müsst ihr die gebrannten Walnüsse nur noch abkühlen lassen.
Verpackt die gebrannten Walnüsse hübsch in Papiertütchen. (Meine Bezugsquelle seht ihr am Ende). Oder packt sie in selbstgemachte Tüten aus Tetrapack, wie ich sie in einem früheren Beitrag aus Milchtüten gebastelt habe. Wie das geht, zeige ich euch >hier<.
Wer seine Geschenktüten lieber aus Papier selbermachen möchte, für den gibt es eine schöne Anleitung bei den Mädels vom Blog Kreativfieber >klick<.
Genießt die gebrannten Nüsse selbst oder verschenkt sie an Menschen, die ebenfalls am Weihnachtsmarkt- Blues leiden. So verteilt ihr ein bisschen vorweihnachtliche Freude unter euren Lieben.
Hallo liebe Karin,
AntwortenLöschentja, die Weihnachtsmärkte sind leider abgesagt. Du hast schon Recht, es ist auch richtig so, aber trotzdem werde auch ich den Bummel sehr vermissen.
Gebrannte Mandeln gehen ja mit deinem Rezept auch zu Hause. Dazu einen Glühwein und ein bisschen Lichterglanz.... Perfekt
liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole, ein bisschen dürfen wir uns ja auch selbst verwöhnen ... :)
LöschenLiebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
AntwortenLöschenich bin ja ein Fan von gebrannten Mandeln. Jetzt hast du mich auf die Idee gebracht. Am Wochende werde ich mir gebrannte Nüsse machen.
Hab ein geruhsames Wochenende.
Liebe Grüße
Tina
Das freut mich, liebe Tina. Und vielleichst stoßen wir dann ja alle zusammen mal virtuell mit einem Glas selbstgemachtem Glühwein an :)
LöschenHerzliche Grüße vonKarin
Tolle Idee, wir haben auch einen Walnussbaum und ich bin immer auf der Suche nach den Verwendungsmöglichkeiten. Grüße von Rela
AntwortenLöschenLiebe Rela, dann wünsche ich viel Spaß beim Rühren und Rühren und Rühren. :D
LöschenHerzliche Grüße von Karin